Süßgras
Shop
Allgemeine GeschäftsbedingungenAGB
� 1 Geltungsbereich
F�r die Gesch�ftsbeziehung � auch f�r alle zuk�nftigen
Gesch�fte � gelten ausschlie�lich die nachfolgenden Allgemeinen Gesch�ftsbedingungen
in ihrer zum Zeitpunkt der Bestellung g�ltigen Fassung. Abweichende
Bedingungen des Abnehmers werden im allgemeinen nicht anerkannt, es
sei denn, es sei schriftlich ihrer Geltung zugestimmt.
� 2 Vertragsschluss und R�cktritt
Die Auftragnehmer verpflichten sich, die Bestellung des
Abnehmers zu den Bedingungen der Website anzunehmen. Bei Schreib-, Druck-
und Rechenfehlern auf der Website ist der Auftragnehmer zum R�cktritt
berechtigt.Falls der Lieferant vom Auftragnehmer trotz vertraglicher
Verpflichtung der Auftragnehmer nicht mehr mit der bestellten Ware beliefert,
ist der Auftragnehmer zum R�cktritt berechtigt. Das gesetzliche R�ckgaberecht
betr�gt 14 Tage nach Liefereingang.
� 3 Lieferung
Sofern nicht anders vereinbart, erfolgt die Lieferung
ab Lager an die vom Abnehmer angegebene Lieferadresse. Die Gefahr geht
auf den Abnehmer �ber, sobald die Lieferung vom Auftragnehmer oder einem
vom Auftragnehmer Beauftragten an den Versender �bergeben worden ist,
und zwar auch dann, wenn Teillieferungen erfolgen. Angaben �ber die
Lieferfrist sind unverbindlich, soweit nicht ausnahmsweise der Liefertermin
verbindlich vom Shop
Versand
für Nahrungsergänzung zugesagt wurde.
� 4 F�lligkeit und Zahlung, Verzug
Der Kaufpreis wird sofort mit Bestellung f�llig. Der Abnehmer
kann den Kaufpreis per Vorkasse, Nachnahme oder Lastschriftverfahren
zahlen. Kommt der Abnehmer in Zahlungsverzug, so ist der Auftragnehmer
berechtigt, Verzugszinsen in H�he von 5 % �ber dem von der Deutschen
Bundesbank bekannt gegebenen Basiszinssatz p. a. zu fordern. Falls der
Auftragnehmer ein h�herer Verzugsschaden nachweisbar entstanden ist,
ist er berechtigt, diesen geltend zu machen. Bei Nichtannahme oder R�cksendung
von Nachnameversendungen wird die Nachnahmegeb�hr in Rechnung gestellt.
Bei Stornierungen von Lastschriftverfahren wird ebenfalls eine Pauschale
von 3,00 � in Rechnung gestellt.
� 5 Aufrechnung, Zur�ckbehaltung
Ein Recht zur Aufrechnung steht dem Abnehmer nur zu, wenn
seine Gegenanspr�che rechtskr�ftig festgestellt oder vom Auftragnehmer
anerkannt sind. Au�erdem ist er zur Aus�bung eines Zur�ckbehaltungsrechts
nur insoweit befugt, als sein Gegenanspruch auf dem gleichen Vertragsverh�ltnis
beruht.
Aufrechnung f�r Gro�bestellungen
F�r Gro�bestellungen bieten wir Ihnen Mengenrabatte an.
Bitte einfach an Kontakt wenden.
� 6 Eigentumsvorbehalt
Bis zur vollst�ndigen Begleichung aller gegen den Abnehmer
bestehenden Anspr�che verbleibt gelieferte Ware im Eigentum vom Auftragnehmer.
� 7 M�ngelgew�hrleistung und Haftung
Liegt ein vom Auftragnehmer zu vertretender Mangel der
Kaufsache vor, ist dieser nach eigener Wahl zur M�ngelbeseitigung oder
zur Ersatzlieferung berechtigt. Ist der Auftragnehmer zur M�ngelbeseitigung/Ersatzlieferung
nicht bereit oder nicht in der Lage oder verz�gert sich diese �ber angemessene
Fristen hinaus aus Gr�nden, die der Auftragnehmer zu vertreten hat,
oder schl�gt in sonstiger Weise die M�ngelbeseitigung/Ersatzlieferung
fehl, ist der Abnehmer nach seiner Wahl berechtigt, vom Vertrag zur�ckzutreten
oder eine entsprechende Minderung des Kaufpreises zu verlangen. Soweit
sich nachstehend nichts anderes ergibt, sind weitergehende Anspr�che
des Abnehmers � gleich aus welchen Rechtsgr�nden � ausgeschlossen. Der
Auftragnehmer haftet deshalb nicht f�r Sch�den, die nicht am Liefergegenstand
selbst entstanden sind; insbesondere haftet der Auftragnehmer nicht
f�r entgangenen Gewinn oder f�r sonstige Verm�genssch�den des Abnehmers.
Soweit die Haftung vom Auftragnehmer ausgeschlossen oder beschr�nkt
ist, gilt dies auch f�r die pers�nliche Haftung von Arbeitnehmern, Vertretern
und Erf�llungsgehilfen.Vorstehende Haftungsbeschr�nkung gilt nicht,
soweit die Schadensursache auf Vorsatz oder grober Fahrl�ssigkeit beruht.
Sie gilt ferner dann nicht, wenn der Abnehmer Anspr�che aus �� 1, 4
Produkthaftungsgesetz, Anspr�che wegen des Fehlens einer zugesicherten
Eigenschaft oder Schadensersatzanspr�che wegen Nichterf�llung gem��
�� 463, 480 Abs. 2 BGB geltend macht. Gleiches gilt bei anf�nglichem
Unverm�gen oder zu vertretender Unm�glichkeit.Sofern der Auftragnehmer
fahrl�ssig eine vertragswesentliche Pflicht verletzt, ist die Ersatzpflicht
f�r Sach- oder Personensch�den auf den typischerweise entstehenden Schaden
beschr�nkt.Die Gew�hrleistungsfrist betr�gt zw�lf Monate, gerechnet
ab Gefahren�bergang. Diese Frist ist eine Verj�hrungsfrist und gilt
auch f�r Anspr�che auf Ersatz von Mangelfolgesch�den, soweit keine Anspr�che
aus unerlaubter Handlung geltend gemacht werden.
� 8 Datenschutz
Der Abnehmer wird �ber Art, Umfang, Ort und Zweck der
Erhebung, Verarbeitung und Nutzung der f�r die Ausf�hrung von Bestellungen,
die Anmeldung zu einem E-Mail-Benachrichtigungsdienst, die �bermittlung
einer Online-Rezension erforderlichen personenbezogenen Daten durch
den Auftragnehmer unterrichtet. Der Abnehmer stimmt dieser internen
Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten automatisch
zu.
� 9 Anwendbares Recht und Gerichtsstand
Es gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
------------------------------------------------------------
Linkpartner: Potenzmittel
|